Behandlungsangebot
Diagnose
Bevor wir mit der Therapie beginnen, machen wir eine Diagnose. Das hilft uns zu verstehen, welche Probleme Ihr Kind hat. Je nach Alter und Schwierigkeiten Ihres Kindes nutzen wir Fragebögen, Tests und Gespräche. Normalerweise dauert die Diagnose 2 bis 6 Termine. Oft arbeiten wir mit Schulen, Kindergärten, Ärzten und anderen Therapeuten zusammen. Wir sprechen mit Ihnen, wenn das notwendig ist. Wenn wir Infos von anderen brauchen, fragen wir nach Ihrer Erlaubnis.
Am Ende der Diagnose sprechen wir mit Ihnen über die Ergebnisse. Danach planen wir, ob eine Therapie sinnvoll ist und wie wir sie durchführen.
Therapie:
In unserer Ambulanz machen wir meistens Verhaltenstherapie. Je nach Problem nutzen wir auch andere Methoden. Verhaltenstherapie geht davon aus, dass Verhaltensweisen erlernt werden. Auch, dass sie wieder verändert werden können. Wir helfen, alte Verhaltensweisen oder Gedanken durch bessere zu ersetzen.
Das Ziel der Therapie ist es, einen Plan zu erstellen. Der Plan passt zu den Problemen und Stärken Ihres Kindes.
Unsere Diagnose und Therapie richten sich immer nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, damit wir die besten Methoden anwenden.